michaelstaehli
Wahlateliers KUW8
Aktualisiert: 6. Juni

In der 8. Klasse besuchst du bei uns ein Atelier deiner Wahl. Die drei Klassen Köniz, Liebefeld und Schliern mischen sich so zu drei Gruppen. Du kannst auch mit deiner Kollegin oder deinem Kollegen ein Atelier besuchen. Dafür musst du dich absprechen. Die Teilnahme an einem der drei Ateliers ist obligatorisch. Jedes Angebot umfasst 12 Lektionen.
So gehst du vor:
1. Schau dir die Angebote an.
2. Prüfe die Termine.
3. Wähle mit dem unten verlinkten Forms-Formular dein Atelier. Gib eine zweite Wahl an.
4. Du hörst von uns bis Anfang Juli 2023.
5. Du notierst dir die Termine in die Agenda. Wir freuen uns auf dich!
Frist:
Du hast Zeit bis am Freitag, 23. Juni 23.
Ohne Wahl deinerseits wirst du von uns eingeteilt.
Unsere drei Angebote:
1 Mittagstisch
2 Cigar-Box-Workshop
3 Nacht der Religionen
Hier findest du Infos und Daten:
Atelier 1: Mittagstisch (Leitung: Tiziana Kaufmann)
Gemeinsame Mittagessen im Wöschhuus in den Monaten Januar-März 2024. Genaue Daten werden gemeinsam abgemacht.
Atelier 2: Cigar-Box-Workshop (Leitung Philipp Kohli)
Wir bauen aus einer Zigarrenschachtel und gebrauchten Teilen eine Gitarre. Diese Kult-Instrumente wurden von Menschen erfunden, die kaum Geld und Material für ein eigenes Instrument hatten. Es ist ein up-cycling Projekt, das Handwerk und Musik verbindet - und vor allem Spass macht, dann auch in der Gruppe Musik zu machen.
Daten und Zeiten:
Sa 3.2. von 10.30-12.00 Uhr "offene Werkstatt" in der Thomaskirche
Sa 10.2. von 10.30-12.00 Uhr "offene Werkstatt" in der Thomaskirche
Sa 2.3. von 10.30-12.00 Uhr "offene Werkstatt" in der Thomaskirche
Sa 9.3. von 10.30-12.00 Uhr "offene Werkstatt" in der Thomaskirche
Sa 16.3. von 10.30-12.00 Uhr "offene Werkstatt" in der Thomaskirche
Hinweis: Es müssen nicht alle Werkstatt-Termine wahrgenommen werden. Die Erfahrung vom letzten Jahr hat aber gezeigt, dass es vier Werkstatttermine sicher braucht, um gut fertig zu werden.
Sa 23.3. um 10.30 Uhr üben für den Auftritt
Do 28.3.2022 um 19.00 Uhr: Auftritt im Rahmen des Abendgottesdienstes im Murrihuus
Ort:
Werkstatt in der Thomaskirche Liebefeld und Auftritt im Murrihuus
Kurskosten:
Es fallen keine Kosten an (up-cycling). Vier Verstärker stellen wir zur Verfügung. Wer einen eigenen für den Auftritt mitbringen kann, ist damit sehr willkommen.
Atelier 3: Nacht der Religionen (Leitung: Michael Stähli)
Wir besuchen gemeinsam die Nacht der Religionen in Bern.
Seit 2008 gibt es die Nacht der Religionen. Sie findet alljährlich im November statt. Dabei laden Bernerinnen und Berner verschiedener Glaubensrichtungen und Weltanschauungen mit einem vielfältigen Programm ein. Wir stellen unser Programm zusammen und besuchen an der Nacht der Religionen verschiedene Veranstaltungen.
Do 09.11.23 von 17-19 Uhr - Vorbereitungstreffen im Wöschhuus mit Znacht
Sa 11.11.23 von 16-23 Uhr - Nacht der Religionen in Bern
Ort: Wöschhuus und Stadt Bern
Kurskosten: Die Kosten (Znacht und Busticket) werden von der Kirchgemeinde übernommen.
Und jetzt: wählen und anmelden. Viel Spass! Wir freuen uns auf Dich!