KUW I
2.–3. Klasse
"Erzählst du mir eine Geschichte?"
1. Klasse: Einladung zum KUWelcome-Anlass im Juni
​
2. Klasse / 12 Lektionen: Geschichten aus dem Alten Testament.
6 Treffen und eine Abschlussfeier mit den Eltern/Erziehungsberechtigten
​
3. Klasse / 18 Lektionen: Geschichten aus dem Neuen Testament und Thema Taufe.
6 Treffen und ein Gottesdienst
KUW II
4.–6. Klasse
"Kinder unterwegs"
4. Klasse / 18 Lektionen: Kirche vor Ort, Kirchenkreiswanderung, Abendmahl und Stationenweg zu Passion und Ostern.
2–4 Treffen, Wanderung im September und ein Gottesdienst
​
5. Klasse / 8 Lektionen und 2 Erlebnistage: Wie das Christentum nach Köniz kam und die Feste im Kirchenjahr.
2–4 Treffen, Adventsgottesdienst und eine Kirchenübernachtung mit Ausflug
​
6. Klasse / 6 Lektionen plus "Friends-Abende": biblische Figur und Seiltanz, Begleitung beim Übertritt in die Oberstufe.
Ein Nachmittag im Juni plus mehrere wahlfreie Abende "KUW6 & Friends"
KUW III
7.–9. Klasse
"Kirche ist mehr als du glaubst"
7. Klasse / 18 Lektionen: Kirche ist mehr als du glaubst: Notfallseelsorge, Gefängnisseelsorge, Diakonie, Kirche weltweit.
2–3 Treffen, Exkursionen und Begegnungen
​
8. Klasse / 12 Lektionen: Wahlateliers an verschiedenen Terminen
​
9. Klasse / 34 Lektionen und 5 Lagertage: Das Konfjahr mit verschiedenen Treffen, Konflager und Konfirmation.
3–5 Tage Konflager plus Konfvorbereitung und ein Jugendgottesdienst
KUW
Brückenangebote
"Zukunft KUW" ist ein Projekt von Refbejuso, bei dem wir als Dialoggemeinde mitwirken und uns überlegen, wie Angebote im Bereich Kinder und Familie miteinander verknüpft werden können. Im Moment entwickeln wir folgende KUW-Brückenangebote:
​
Spielfest: Ein KUW 4-Angebot für alle Kinder im Zyklus I und II
​
KUW 6 & Friends: Ein KUW 6-Angebot für Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 7. Klasse
​
Sommerlager: Für Kinder und Jugendliche von der 3. bis zur 6. Klasse in der ersten Woche der Sommerferien
​
Adventsspiel: Kunst, Kultur, Theater und eine Aufführung im Advent
​
FAQ
häufig gestellte Fragen
Wie werde ich über die KUW informiert?
Auf dieser Seite (kuwinfo.ch) findest du deinen Klassen-Blog mit allen Infos. Normalerweise werden die Blogs kurz vor den Sommerferien aktualisiert. Deine Klassenlehrperson nimmt gegebenenfalls mit dir Kontakt auf für weitere Details und Informationen.​
​
Kann ich mich vom Unterricht entschuldigen?
Ja – du kannst dich pro KUW-Jahr für einen von sechs Unterrichtsteilen abmelden. Ein bisschen wie bei den Halbtagen, die du von der Schule kennst. Deine Eltern melden dein Fehlen bis eine Woche vor dem Atelier direkt bei den unterrichtenden Personen.
​
Ich bin krank. Bin ich entschuldigt?
Ja – deine Eltern entschuldigen dich vor oder kurz nach dem Unterricht per Telefon oder
SMS an die/den Unterrichtende/n.
​
Die Trainingszeit überschneidet sich mehrmals mit der KUW-Zeit. Was mache ich?
Du kannst dich unter kuwinfo.ch für ein anderes Atelier des gleichen Jahrgangs entscheiden.
Deine Eltern melden das dem Sekretariat bis eine Woche vor dem Unterricht.
​
Was mache ich, wenn die Trainerin kurzfristig ein wichtiges Training zur KUW-Zeit ansagt?
Du suchst mit der Trainerin eine Lösung. Mit der Bestätigung der KUW-Zeiten vor dem Atelier ist der Unterrichtsbesuch für dich verbindlich.
​
Kann ich meine Unterrichtsklasse wählen?
Du bist in eine Klasse eingeteilt. Wenn es Gründe gibt, kannst du die Klasse wechseln. Deine Eltern erkundigen sich beim Sekretariat oder suchen direkt das Gespräch mit den Unterrichtenden. In der 8. Klasse bieten wir Projekte an, aus denen du auswählen kannst.
Kann ich von der KUW vorübergehend dispensiert werden?
Ja – die Eltern stellen vor dem Atelier oder vor dem KUW-Jahr ein begründetes und schriftliches Gesuch an die Kirchenkreiskommission. Melde dich dafür beim Sekretariat.
​
Muss ich auch Gottesdienste besuchen?
Du besuchst ab der 3. Klasse pro Jahr zwei Gottesdienste. Die Gottesdienste, die wir zusammen feiern oder besuchen, werden mitgezählt. Du erhältst in der 3. Klasse ein Testatbüchlein, mit dem du Gottesdienstbesuche «sammeln» kannst.
​
Ist die Taufe die Voraussetzung für die Konfirmation?
Die Taufe ist nicht zwingend – wenn du nicht getauft bist, suchst du vor dem Eintritt in die 9. Klasse das Gespräch mit der unterrichtenden Person. Es wird spannend sein, mit dir über die Taufe zu reden.